China und Deutschland streben nach stetigem Fortschritt bei wirtschaftlicher Zusammenarbeit

Quelle:German.news.cn 17. April 2024 | Autor:Che Yunlong und Chu Yi | Veröffentlichungszeit:2024年04月18日

20240417ccd2cd39441949e482a07c915ea6c3df_2024041781bb449f77714f57b1865aad6d0ae8f4

Das Archivfoto aus dem Jahr 2018 zeigt eine Fabrik des deutschen Unternehmens Kern-Liebers in Taicang in der Provinz Jiangsu in Ostchina. (Xinhua)

BERLIN, 16. April (Xinhua) -- Im Januar siedelte sich das deutsche Unternehmen Beumer Group in Taicang in der Provinz Jiangsu an und ist damit das 500. deutsche Unternehmen in der Stadt in Ostchina.

Bei der Einweihungszeremonie in Nordrhein-Westfalen sagte Beumer-CEO Rudolf Hausladen, dass das Unternehmen einen sehr positiven Dialog mit Taicang geführt habe, die lokale Regierung immer auf die Bedürfnisse des Unternehmens eingehe und es unterstütze. „Wir sind voller Erwartungen für unsere Entwicklung auf dem chinesischen Markt, der viele Wachstumschancen birgt“, so Hausladen.

Beim Bandstahl- und Drahtanbieter Kern-Liebers, einem der ersten deutschen Unternehmen, das sich in Taicang ansiedelte, erinnert man sich noch an seinen Markteintritt in China im Jahr 1993 mit einer Investitionssumme von 500.000 Deutschen Mark, nur sechs Mitarbeitern und einer 400 Quadratmeter großen Fabrikhalle. Heute verfügt das Unternehmen über 70.000 Quadratmeter Fabrikfläche mit einem jährlichen Produktionswert von 1,5 Milliarden Yuan (etwa 207,3 Millionen US-Dollar), was den größten Anteil an der weltweiten Präsenz des Unternehmens ausmacht.

31 Jahre später ist die chinesische Heimatstadt deutscher Unternehmen immer mehr zum Inbegriff der wirtschaftlichen und handelspolitischen Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland geworden und ist Zeuge eines offeneren chinesischen Marktes, der Entwicklungsdividenden mit der Welt teilt.

20240417ccd2cd39441949e482a07c915ea6c3df_202404171c57c039eb3f43d9a6c9b13753331812

Das Foto zeigt eine Werbeveranstaltung zur Förderung der chinesisch-deutschen Kooperation einer Delegation aus Taicang aus der Provinz Jiangsu in Ostchina in München, 25. Januar 2024. (Foto von Ge Chang/Xinhua)

SICH DIE HÄNDE REICHEN

Ein Bericht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass die gesamten Direktinvestitionen deutscher Unternehmen in China im Jahr 2023 einen Rekordwert von 11,9 Milliarden Euro erreichten, ein Anstieg von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Wert machte mehr als zehn Prozent der gesamten deutschen Auslandsinvestitionen aus und erreichte damit den höchsten Stand seit 2014.

Mehr als 5.000 deutsche Unternehmen hätten Niederlassungen in China und der chinesische Markt sei für sie von großer Bedeutung, sagte Maximilian Butek, Delegierter der Deutschen Wirtschaft der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Shanghai.

In Taicang ist ein Zehntel der deutschen Unternehmen in China ansässig, deren Investitionen mit einem Gesamtwert von sechs Milliarden US-Dollar fast die Hälfte des gesamten ausländischen Kapitals in der Stadt ausmachen. In Taicang sind vor allem Hightech-Unternehmen aus den Bereichen Kfz-Kernteile, Industrieflugzeuge sowie Luft- und Raumfahrt angesiedelt.

Die Chiron Group, ein deutscher Werkzeugmaschinenhersteller, der seit mehr als einem Jahrhundert existiert, investierte und gründete 2012 sein Vertriebsbüro in Taicang und hat seine gesamte Wertschöpfungskette lokalisiert, von der Produktion über Forschung und Entwicklung bis hin zu Vertrieb und Service. In den vergangenen zehn Jahren hat sich das Geschäftsvolumen des Unternehmens vervierfacht.

Die vielfältigen Dienstleistungen und das von der lokalen Regierung unterstützte Geschäftsumfeld hätten ausländischen Unternehmen geholfen, sich in China zu entwickeln, sagte Willi Riester, Chief Technology Officer von Chiron Machine Tool (Taicang) Co., Ltd. Wir haben großes Vertrauen in China und insbesondere in Taicang, um unser Geschäft weiterzuführen. Unsere Prognose für das Jahr 2024 sieht recht stabil aus; wir wollen ein Wachstum von 20 bis 30 Prozent erreichen, sagte er.

Die durchschnittliche Kapitalrendite ausländischer Unternehmen in China liegt bei etwa neun Prozent und damit auf einem weltweit relativ hohen Niveau. Daher sei China weiterhin besonders attraktiv für ausländische Investitionen, sagte Huang Shouhong, Direktor des Forschungsbüros des chinesischen Staatsrats.

Der deutsche Sportbekleidungshersteller Adidas hat laut seinem jüngsten Finanzbericht im Jahr 2023 in Greater China einen Umsatz von 3,19 Milliarden Euro erzielt, ein Plus von 8,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Laut Bjorn Gulden, CEO von Adidas, wird China eine wichtige strategische Rolle in der zukünftigen globalen Entwicklung des Unternehmens spielen. Natürlich ist China ein sehr wichtiger Markt für uns, in dem wir hoffen, dass wir wachsen, Marktanteile gewinnen und erfolgreich sein werden, erklärte er.

20240417ccd2cd39441949e482a07c915ea6c3df_202404173a8eb6444f464367883fd193bfb2833a

Das Foto zeigt Elektroautos vom Modell BMW i3 während der Eröffnungszeremonie des Werks Lydia von BMW Brilliance Automotive (BBA) im Stadtbezirk Tiexi von Shenyang in der Provinz Liaoning im Nordosten Chinas, 23. Juni 2022. (Xinhua/Yang Qing)

ENGE VERBINDUNGEN

In diesem Jahr wird das 10-jährige Bestehen der umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen China und Deutschland gefeiert. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz stattet China derzeit seinen zweiten offiziellen Besuch seit seinem Amtsantritt ab. Zum Auftakt seines dreitägigen Besuchs reiste er am Sonntag in die regierungsunmittelbare Stadt Chongqing im Südwesten des Landes.

Das bilaterale Handelsvolumen belief sich im Jahr 2023 auf 253,1 Milliarden Euro, womit China das achte Jahr in Folge seine Position als Deutschlands führender Handelspartner behauptete.

Auch innerhalb der Europäischen Union ist Europas größte Volkswirtschaft seit Jahren der wichtigste Handelspartner der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. Im Jahr 2002 überholte China Japan und beansprucht seitdem den Titel des größten Handelspartners Deutschlands in Asien für sich.

Die deutsche Stadt Duisburg, deren Wohlstand einst von Kohle und Stahl abhing, hat sich inzwischen zu einem wichtigen Tor für den Handel mit Asien entwickelt.

In diesem Jahr jährt sich die Einführung des China-Europa-Güterzugdienstes zum zehnten Mal, der sich als eines der repräsentativsten Projekte der von China vorgeschlagenen Seidenstraßen-Initiative (BRI) und Eckpfeiler der wirtschaftlichen Zusammenarbeit sowie des kulturellen Austauschs zwischen den beiden Ländern etabliert hat.

Daten des chinesischen Generalkonsulats in Düsseldorf zeigen, dass in den letzten zehn Jahren 85.000 China-Europa-Güterzüge in Betrieb genommen wurden, die 219 Städte in 25 europäischen Ländern anfuhren. Allein im Jahr 2023 fuhren insgesamt 382 China-Europa-Güterzüge in Richtung Westen nach Duisburg und 117 zurück in Richtung Osten.

Sören Link, Oberbürgermeister von Duisburg, sagte, dass die Nachfrage nach Logistik zwischen China und Europa nach wie vor hoch sei und Duisburg bereit sei, die Beziehungen zu China aufrechtzuerhalten und zu verstärken, während es sich um die Förderung einer größeren Verbundenheit zwischen beiden Seiten bemühe.

20240417ccd2cd39441949e482a07c915ea6c3df_2024041790403bf5ed1847689a9d0077bda587c6

Die Luftaufnahme zeigt einen Blick auf die Volkswagen (Anhui) Automotive Company Limited in Hefei in der Provinz Anhui in Ostchina, 20. August 2023. (Xinhua/Guo Chen)

GUTE AUSSICHTEN

Butek sieht den Besuch von Scholz als eine Chance für offene und ehrliche Gespräche zwischen Deutschland und China, die den Weg für ein stärkeres gegenseitiges Vertrauen zwischen beiden Seiten ebnen sollen. Die Investitionen deutscher Unternehmen würden die chinesische Wirtschaft beflügeln, während die weitere Öffnung Chinas es deutschen Unternehmen ermöglichen werde, sich an den hochwertigen Bemühungen des Landes zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung zu beteiligen und davon zu profitieren, sagte er.

Eine kürzlich von der Deutschen Handelskammer in China veröffentlichte Umfrage zur Zuversicht der Unternehmen zeigt, dass die Aussichten für die chinesisch-deutsche Wirtschafts- und Handelskooperation gut sind. Von den 566 befragten Mitgliedsunternehmen bekundeten 91 Prozent ihre Absicht, ihre Geschäftstätigkeit in China fortzusetzen, und mehr als die Hälfte gaben an, dass sie planen, ihre Investitionen auf dem chinesischen Markt zu erhöhen.

Große deutsche Unternehmen würden China nach wie vor als einen aufstrebenden Markt betrachten und beabsichtigen, ihre Präsenz dort auszubauen, um die Risiken im Zusammenhang mit den eskalierenden globalen Handelsspannungen zu mindern, so Jürgen Matthes, Experte am Institut der deutschen Wirtschaft.

Die Automobilindustrie, insbesondere der aufstrebende Sektor der Fahrzeuge mit neuer Energie (NEV), ist ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten.

Die BMW Group erklärte, dass sie die Entwicklung im NEV-Bereich beschleunige und seit 2010 rund 105 Milliarden Yuan (14,5 Milliarden US-Dollar) in den nordostchinesischen Standort Shenyang investiert habe, einer ihrer größten Produktionsstandorte und eines der wichtigsten NEV-Zentren weltweit. Mercedes-Benz gab an, dass der Pkw-Absatz auf dem chinesischen Markt im vergangenen Jahr mehr als 35 Prozent des weltweiten Absatzes des Unternehmens ausmachte.

Am 10. April gab der Volkswagen-Konzern bekannt, dass seine Auslieferungen im ersten Quartal dieses Jahres um drei Prozent auf 2,10 Millionen Fahrzeuge gestiegen sind, wobei China einer der wichtigsten Wachstumstreiber war. Unter anderem stiegen die NEV-Auslieferungen des Konzerns auf dem chinesischen Markt um 91,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Später kündigte die Volkswagen Group China Investitionen in Höhe von 2,5 Milliarden Euro für den Ausbau ihres Innovationszentrums in der ostchinesischen Stadt Hefei an, um das Innovationstempo im Land und die Produktion ihrer neuen NEVs zu erhöhen.

In einem Interview mit Xinhua sagte der CEO des Volkswagen Konzerns, Oliver Blume, im vergangenen Jahr, dass die Zusammenarbeit mit China das Geschäft von Volkswagen auf der ganzen Welt stütze und das Unternehmen noch stärker macht.

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)

版权所有中央党史和文献研究院

建议以IE8.0以上版本浏览器浏览本页面京ICP备11039383号-6京 公网安备11010202000010