Vorbemerkung des Herausgebers
Seit dem XVIII. Parteitag der KP Chinas im November 2012 führt das neue zentrale Führungskollektiv mit Xi Jinping als Generalsekretär alle Parteimitglieder und alle Volksgruppen des Landes dabei, den Schwierigkeiten und Herausforderungen auf dem Weg nach vorn aktiv zu begegnen, die Reform und Öffnung unbeirrt zu vertiefen, die Modernisierung der staatlichen Regierungsstruktur und der Regierungsfähigkeit tatkräftig voranzubringen, alle Kräfte für die Verwirklichung des Chinesischen Traums von der großen nationalen Renaissance zu bündeln, und schafft damit neue Perspektiven für Chinas weitere Reform und Öffnung und die Modernisierung des Landes. Unter der Leitung der KP Chinas kämpft das chinesische Volk für eine schöne Zukunft des Sozialismus chinesischer Prägung.
China lenkt weltweit immer mehr Aufmerksamkeit auf sich. Die Welt möchte wissen, was im heutigen China passiert und wie die chinesische Entwicklung die Welt beeinflusst.
Als die höchste führende Persönlichkeit der Partei und des Staates hat Xi Jinping zahlreiche Reden über das Regieren gehalten. Er hat dabei neue Ideen, Ansichten und Thesen vorgebracht und wichtige theoretische und praktische Fragen zur Entwicklung von Partei und Staat unter den neuen historischen Bedingungen beantwortet. Seine Worte verkörpern das Regierungskonzept des neuen zentralen Führungskollektivs.
Um dem steigenden Interesse der internationalen Gemeinschaft gerecht zu werden und ihr zu einem besseren Verständnis von Entwicklungsideen, Entwicklungsweg und Innen- und Außenpolitik Chinas zu verhelfen, veröffentlichen das Presseamt des Staatsrates der Volksrepublik China, das Büro für Dokumentenforschung beim ZK der KP Chinas und der Verlag für fremdsprachige Literatur in Beijing gemeinsam das vorliegende Buch: China regieren.
Dieses Buch beinhaltet wichtige Reden, Gespräche, Vorträge, Interviews, Aktenvermerke sowie Korrespondenzen Xi Jinpings aus dem Zeitraum vom 15. November 2012 bis zum 13. Juni 2014.
Die neunundsiebzig Beiträge sind in achtzehn Kapiteln nach zeitlicher Reihenfolge angeordnet und zum besseren Verständnis des Gesellschaftssystems, der Geschichte und der Kultur Chinas mit erläuternden Anmerkungen versehen.
Das Buch umfasst zudem fünfundvierzig Fotos, die Chinas Staatspräsidenten bei seiner Arbeit und an unterschiedlichen Stationen seines Lebens zeigen, insbesondere seit dem XVIII. Parteitag der KP Chinas.
Die Redaktion
Juni 2014
INHALT
Der Sozialismus chinesischer Prägung
Der Wunsch des Volks nach einem schönen Leben als Ziel unserer Arbeit (15. November 2012)
Den Geist des XVIII. Parteitags der KP Chinas studieren, verbreiten und umsetzen (17. November 2012)
Am Sozialismus chinesischer Prägung festhalten und ihn weiterentwickeln (5. Januar 2013)
Den Geist der Mao-Zedong-Ideen fortführen (26. Dezember 2013)
Der Chinesische Traum
Verwirklichung der großen nationalen Renaissance als Traum des chinesischen Volks (29. November 2012)
Rede auf der 1. Tagung des XII. Nationalen Volkskongresses (17. März 2013)
Durch harte Arbeit werden Träume Wirklichkeit (28. April 2013)
Der Chinesische Traum beflügelt die Träume der Jugend (4. Mai 2013)
Der Chinesische Traum kommt allen Völkern der Welt zugute (Mai 2013)
Die Zeit ist reif für Innovationen und die Erfüllung von Träumen (21. Oktober 2013)
Die große Renaissance der chinesischen Nation – der gemeinsame Traum aller Chinesen (6. Juni 2014)
Umfassende Vertiefung der Reformen
Reform und Offnung – immer im Fluss und nie abgeschlossen (31. Dezember 2012)
Erklärung zum Beschluss des Zentralkomitees zur umfassenden Vertiefung der Reformen (9. November 2013)
Das Denken in Einklang mit dem Geist des 3. Plenums des XVIII. Zentralkomitees bringen (12. November 2013)
Auch die schwierigste Reform muss vorangetrieben werden (7. Februar 2014)
Die Regierungsfähigkeit kontinuierlich erhöhen (17. Februar 2014)
Förderung der nachhaltigen und gesunden Wirtschaftsentwicklung
Auf ein qualifiziertes Wirtschaftswachstum setzen (30. November 2012)
Das Niveau der nach außen geöffneten Wirtschaft erhöhen (8. April 2013)
Unsichtbare und sichtbare Hand (26. Mai 2014)
Übergang zur innovationsgetriebenen Entwicklung (9. Juni 2014)
Revolution in Energieproduktion und Energiekonsum (13. Juni 2014)
Aufbau des Rechtsstaates
Zum 30-jährigen Jubiläum der Erlassung der geltenden Verfassung (4. Dezember 2012)
Rechtsstaatlichkeit in Staat, Regierung und Gesellschaft gleichzeitig aufbauen (23. Februar 2013)
Die soziale Fairness und Gerechtigkeit fördern (7. Januar 2014)
Aufbau einer sozialistischen Kulturnation
Die Öffentlichkeits- und ideologische Arbeit besser leisten (19. August 2013)
Moralische Vorbilder für die Verwirklichung des Chinesischen Traums (26. September 2013)
Erhöhung der kulturellen Soft Power (30. Dezember 2013)
Ausbildung und Entfaltung der sozialistischen Grundwerte (24. Februar 2014)
Junge Menschen sollen die sozialistischen Grundwerte bewusst praktizieren (4. Mai 2014)
Aneignung und Praktizierung der sozialistischen Grundwerte von Kindheit an (30. Mai 2014)
Reform und Entwicklung im gesellschaftlichen Bereich
Die Entwicklung in armen Gebieten beschleunigen (29. und 30. Dezember 2012)
Eine bessere und gerechtere Bildung für 1,3 Milliarden Chinesen (25. September 2013)
Sozialwohnungen und die Versorgung mit Wohnraum (29. Oktober 2013)
Das Leben der Menschen steht stets an erster Stelle (24. November 2013)
China zu einer Internetmacht aufbauen (27. Februar 2014)
Die nationale Sicherheit ganzheitlich betrachten (15. April 2014)
Die nationale Sicherheit und gesellschaftliche Stabilität schützen (25. April 2014)
Aufbau der ökologischen Zivilisation
Eine bessere Umwelt für ein schönes China (2. April 2013)
Eine neue Ära der ökologischen Zivilisation des Sozialismus einleiten (24. Mai 2013)
Blauer Himmel, grüne Wiesen und sauberes Wasser für zukünftige Generationen (18. Juli 2013)
Modernisierung der Landesverteidigung und der Armee
Aufbau unserer Landesverteidigung und Armee (16. November 2012)
Aufbau einer starken Landesverteidigung und Armee (8. und 10. Dezember 2012)
Aufbau einer Volksarmee mit hervorragendem Arbeitsstil, die dem Kommando der Partei folgt und Siege erringt (11. März 2013)
„Ein Land, zwei Systeme“
Die enge Verbindung von Hongkong, Macao und dem chinesischen Festland (20. Dezember 2012/ 18. März 2013/ 18. Dezember 2013)
Gemeinsam in eine bessere Zukunft schreiten (8. April 2013/ 6. Oktober 2013)
Die Beziehungen zwischen beiden Seiten der Taiwan-Straße (13. Juni 2013)
Gemeinsam den Chinesischen Traum verwirklichen (18. Februar 2014)
Die Beziehungen zwischen beiden Seiten der Taiwan-Straße ausbauen (7. Mai 2014)
Friedliche Entwicklung
Die Grundlage der friedlichen Entwicklung stärken (28. Januar 2013)
Zusammenarbeit zum gemeinsamen Gewinn (19. Juni2013/ 19. Mai 2014)
Einem vernünftigen, koordinierten und ausgewogenen Konzept zur nuklearen Sicherheit folgen (24. März 2014)
Zivilisationen durch Austausch und gegenseitiges Lernen reichhaltig und vielfältig gestalten (27. März 2014)
Chinas Engagement für die friedliche Entwicklung (28. März 2014)
Aufbau neuartiger Beziehungen zwischen Großmächten
Mit der Zeit Schritt halten und den Weltfrieden vorantreiben (23. März 2013)
Neuartige Beziehungen zwischen den Großmächten China und USA aufbauen (7. Juni2013)
Eine Brücke der Freundschaft und Kooperation zwischen Asien und Europa bauen (1. April 2014)
Diplomatische Beziehungen zu den Nachbarländern
Gemeinsam einen Wirtschaftsgürtel entlang der Seidenstraße aufbauen (7. September 2013)
Gemeinsam eine maritime Seidenstraße des 21. Jahrhunderts aufbauen (3. Oktober 2013)
Gute diplomatische Beziehungen zu unseren Nachbarn aufbauen (24. Oktober 2013)
Die Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern verstärken
Zuverlässige Freunde und aufrichtige Partner für alle Ewigkeit (25. März 2013)
Die Partnerschaft zwischen China und Lateinamerika stärken (5. Juni 2013)
Mit dem Geist der Seidenstraße die chinesisch-arabische Zusammenarbeit stärken (5. Juni 2014)
Beteiligung an multilateralen Angelegenheiten
Hand in Hand: Zusammenarbeit und gemeinsame Entwicklung (27. März 2013)
Gemeinsam eine bessere Zukunft für Asien und die Welt schaffen (7. April 2013)
Gemeinsame Wahrung und Entwicklung einer offenen Weltwirtschaft (5. September 2013)
Den Geist von Shanghai weiterführen und die gemeinsame Entwicklung fördern (13. September 2013)
Gemeinsam eine schönere Zukunft für die Asien-Pazifik-Region schaffen (7. Oktober 2013)
Ein neuer Ansatz für die asiatische Sicherheitskooperation (21. Mai 2014)
In enger Bindung zu den Menschen
Rigorose Sparsamkeit üben, Extravaganz und Verschwendung entgegenwirken (17. Januar und 22. Februar 2013)
Die Massenlinie: Lebensnerv und grundlegende Arbeitsrichtlinie der KP Chinas (18. Juni 2013)
Leitgedanken und Ziele der Erziehungskampagne im Sinne der Massenlinie der Partei (18. Juni 2013)
Nach dem Prinzip der „Drei Strengen und drei Aufrichtigkeiten“ arbeiten (9. März 2014)
Kampf gegen die Korruption
Die Macht in den „Käfig des Regelwerks“ sperren (22. Januar 2013)
Mit historischer Weisheit die Korruption bekämpfen und die Integrität fördern (19. April 2013)
Den Arbeitsstil der Partei verbessern, die Integrität hochhalten und die Korruption bekämpfen (14. Januar 2014)
Führungsprinzipien der KP Chinas
Am guten Entwurf festhalten (28. Februar 2013)
Keine Zukunft ohne Lernen (1. März 2013)
„Ein großes Land so leiten, wie man kleine Fische kocht“ (19. März 2013)
Gute Kader heranbilden und auswählen (28. Juni 2013)
Anhang
„Die Quelle unserer Kraft ist das Volk“ – Xi Jinping, Generalsekretär des Zentralkomitees der KP Chinas, im Porträt
Index